Berlin, eine Stadt voller Vielfalt und Kultur, bietet einen einzigartigen Einblick in die spirituellen Räume ihrer Moscheen. Diese heiligen Stätten sind nicht nur Orte des Gebets, sondern auch Zentren der Gemeinschaft und des Austauschs. In den Moscheen Berlins spiegelt sich das reiche kulturelle Erbe und die kosmopolitische Natur der Stadt wider. Hier treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft aufeinander, um ihre Spiritualität zu erleben und zu teilen. Lass uns gemeinsam die Bedeutung und Schönheit dieser besonderen Orte entdecken.
Das Wichtigste im Überblick
- Moscheen in Berlin sind Zentren der Spiritualität und des Gemeinschaftslebens.
- Vielfältige Architektur verbindet traditionelle und moderne Elemente.
- Gemeinden organisieren interkulturelle Veranstaltungen und Bildungsangebote.
- Interreligiöser Dialog fördert Verständnis und Toleranz zwischen Kulturen.
- Barrierefreiheit und Kinderprogramme variieren zwischen Moscheen.
DITIB Sehitlik Moschee
Die DITIB Sehitlik Moschee ist zweifelsohne eines der beeindruckendsten islamischen Gotteshäuser in Berlin. Sie befindet sich im Stadtteil Neukölln und gilt als architektonisches Juwel. Die Moschee, die nach den Bauplänen klassisch-ottomanischer Tradition errichtet wurde, beeindruckt durch ihre markante Kuppel sowie die gleichmäßigen Minarette.
Beim Betreten des Innenraums wird man von einem Gefühl der Ruhe und Gelassenheit erfasst. Hier schaffen kunstvolle Verzierungen und zahlreiche Details eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Der Gebetsraum stellt mit seinen aufwendig gestalteten Ornamenten und arabesken Mustern ein wahres Kunstwerk dar.
Neben dem spirituellen Aspekt spielt die DITIB Sehitlik Moschee eine wichtige Rolle als sozialer Treffpunkt. Sie bietet nicht nur regelmäßige Gebete an, sondern auch vielfältige Veranstaltungen und Bildungsangebote für unterschiedliche Altersgruppen. Ob Vorträge, Diskussionsrunden oder spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche – hier wird Gemeinschaft großgeschrieben.
Ein Besuch dieser Moschee bedeutet, Teil einer lebendigen und offenen Gemeinschaft zu sein, die sowohl berlinische Einheimische als auch Menschen aus aller Welt zusammenbringt. Hier wird Spiritualität gelebt, Begegnung gefördert und das friedliche Miteinander unterstützt.
DITIB Sehitlik Moschee
Adresse: Columbiadamm 128, 12049 Berlin
Webseite: https://sehitlik-moschee.de/
Telefon: 030 69504202
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Mevlana Moschee Berlin
Beim Betreten des Gebetsraumes wird man von einem Gefühl der Harmonie erfasst. Die Mevlana Moschee schafft mit ihren kunstvoll gestalteten Kuppeln und Wänden eine Atmosphäre, die zum Nachdenken und inneren Frieden beiträgt. Der Einsatz von feinen Ornamenten und arabischen Inschriften betont den besonderen Charakter dieses Hauses.
Neben den täglichen Gebeten bietet die Mevlana Moschee eine Vielzahl von Aktivitäten an. Dazu zählen kulturelle Veranstaltungen, Bildungsprogramme und soziale Projekte, die darauf abzielen, das Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen zu fördern. Besonders hervorzuheben sind die regelmäßigen interreligiösen Dialoge, bei denen Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammenkommen, um voneinander zu lernen und Vorurteile abzubauen.
Außerdem spielt die Moschee eine wichtige Rolle bei der Unterstützung neuer Mitglieder der Gemeinde. Hier finden Kurse statt, die sowohl religiöse als auch gesellschaftliche Themen behandeln. Die Mevlana Moschee ist somit nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein wichtiger Faktor im sozialen Gefüge Berlins.
Mevlana Moschee Berlin
Adresse: 131 132, 10999 Berlin
Webseite: https://www.mevlana-moschee.de/
Telefon: 030 6147014
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Omar Ibn Al-Khattab Moschee
Die Omar Ibn Al-Khattab Moschee in Berlin hebt sich durch ihre unverwechselbare Atmosphäre und spirituelle Bedeutung hervor. Diese Moschee ist ein zentraler Ort für die muslimische Gemeinschaft der Stadt und zieht Menschen aus verschiedenen Teilen Berlins an.
Der architektonische Stil dieser Moschee verbindet traditionelle islamische Designelemente mit modernen Einflüssen, was sie zu einem besonderen Anziehungspunkt macht. Wenn du den Gebetsraum betrittst, erlebst du eine friedliche und kontemplative Umgebung. Die klaren Linien und das sanfte Licht schaffen einen Raum der inneren Ruhe und Reflexion.
Neben den regelmäßigen Gebeten bietet die Moschee viele Aktivitäten und Programme an, um den Austausch zwischen den Gemeindemitgliedern zu fördern. Hier finden Bildungsveranstaltungen, kulturelle Treffen und soziale Projekte statt, die darauf abzielen, Verständnis und Solidarität innerhalb der Gesellschaft zu stärken.
Besonderen Wert legt die Omar Ibn Al-Khattab Moschee auf interkulturellen Dialog. In diesem Zuge werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, bei denen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen, um gemeinsam über wichtige Themen zu sprechen. Auf diese Weise wird nicht nur das Islamverständnis gefördert, sondern auch gegenseitiger Respekt und Offenheit gestärkt.
Für Neuankömmlinge oder Interessierte gibt es zudem zahlreiche Angebote, wie zum Beispiel Kurse über religiöse Praktiken oder lokale Traditionen. Dies unterstreicht den integrativen Ansatz der Moschee, der weit über die spirituelle Dimension hinausgeht und zur dynamischen Vielfalt von Berlin beiträgt.
Omar Ibn Al-Khattab Moschee
Adresse: Wiener Straße 1-6, 10999 Berlin
Webseite: http://www.ivwp.de/
Telefon: 030 6126961
Unsere Bewertung: 4.9 von 5 möglichen Punkten
Vielfalt ist die Kunst, unabhängig voneinander zusammenzuleben. – Malcolm Forbes
Khadija Moschee
Die Khadija Moschee in Berlin ist ein eindrucksvolles Beispiel für moderne islamische Architektur. Als erste Moschee in Ost-Berlin errichtet, symbolisiert sie den Fortschritt und die Offenheit der Gemeinschaft in dieser Region.
Beim Betreten des Innenraums wird deine Aufmerksamkeit auf den minimalistischen und dennoch sorgfältig durchdachten Stil gelenkt, der eine Atmosphäre der Gelassenheit schafft. Die klare Struktur der Räume, kombiniert mit fein gearbeiteten Details, zieht dich förmlich in eine Welt der inneren Ruhe.
Dieser Bau wurde von der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinschaft initiiert und dient nicht nur als Gebetsstätte, sondern auch als lebendiges Zentrum für kulturelle und soziale Interaktionen. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, um den Austausch und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern. Besonders erwähnenswert sind die Bildungsangebote und Vorträge, die sowohl religiöse als auch weltliche Themen abdecken.
Ein besonderes Anliegen der Khadija Moschee ist es, Menschen zusammenzubringen und Dialoge anzuregen. Weitere Dienstleistungen wie Gemeindetreffen oder Unterstützungsprogramme sorgen dafür, dass sich jeder willkommen fühlt und Unterstützung findet. Sie ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol für Integration und Koexistenz in einer modernen Stadtlandschaft wie Berlin.
Khadija Moschee
Adresse: Tiniusstraße 7, 13089 Berlin
Webseite: http://www.ahmadiyya.de/gebetsstaette/moscheen/berlin/
Telefon: 030 4138546
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Berliner Moschee
Ein Besuch dieses Ortes eröffnet dir Einblicke in den reichen kulturellen Austausch, der sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt hat. Der Innenraum der Moschee beeindruckt durch seine kunstvollen Verzierungen und die strengen geometrischen Muster, die häufig im islamischen Design vorkommen.
Hier ist nicht nur Raum für Gebete und spirituelle Momente; es werden auch verschiedene Veranstaltungen angeboten, die das Verständnis zwischen den Kulturen fördern. Vorträge, Diskussionsrunden und Gemeinschaftsevents ermöglichen es, Brücken zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu bauen.
Besonders hervorzuheben sind die Bemühungen um interreligiösen Dialog, bei denen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zusammenkommen, um voneinander zu lernen. Die Berliner Moschee stellt somit nicht nur einen Ort der Andacht dar, sondern verkörpert auch das lebendige Miteinander vieler verschiedener Kulturen und Traditionen im Herzen Berlins.
Berliner Moschee
Adresse: Brienner Straße 7/8, 10713 Berlin
Webseite: https://berlin.ahmadiyya.org/
Telefon: 030 8735703
Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten
Emir Sultan Moschee
Die Emir Sultan Moschee in Berlin ist ein bedeutendes Zentrum für die muslimische Gemeinschaft und ein Ort, der spirituelle Ruhe und Zusammenhalt ausstrahlt. Die architektonische Gestaltung verbindet gekonnt traditionelle Elemente mit modernen Akzenten, was ihr eine eigene Anziehungskraft verleiht.
Beim Betreten des Gebetsraumes wird man von einer warmen und einladenden Atmosphäre empfangen. Der Innenraum besticht durch seine kunstvollen Verzierungen und das harmonische Zusammenspiel von Farben und Materialien. Hier finden täglich nicht nur die üblichen Gebete statt, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen, die interkulturellen Austausch fördern.
Die Emir Sultan Moschee legt großen Wert auf Gemeindearbeit und bietet vielfältige Programme an, die sowohl Kulturelles als auch Soziales umfassen. Darunter fallen Bildungsangebote wie Sprachkurse sowie Workshops zu religiösen Themen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Moschee bei der Integration neuer Mitglieder, wobei regelmäßige Treffen organisiert werden, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Ein weiteres Highlight sind die interreligiösen Dialogveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden und Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen ein Forum bieten, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Auf diese Weise trägt die Emir Sultan Moschee wesentlich zum Verständnis und zur Toleranz zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen im Herzen Berlins bei.
Emir Sultan Moschee
Adresse: Hauptstraße 150, 10827 Berlin
Telefon: 030 70222706
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Dar Assalam Moschee – Neuköllner Begegnungsstätte e.V. مسجد دار السلام
Die Dar Assalam Moschee, auch bekannt als Neuköllner Begegnungsstätte e.V., ist ein lebendiger Treffpunkt der muslimischen Gemeinschaft in Berlin. Sie verkörpert Offenheit und lädt Menschen unterschiedlicher Herkunft dazu ein, gemeinsam das Gebet zu verrichten und sich auszutauschen.
Beim Eintritt wird Besucherinnen eine klare und einladende Atmosphäre geboten. Der Innenraum ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Platz für Gebete und Versammlungen. Die schlicht gehaltenen Verzierungen unterstreichen den Fokus auf gemeinschaftliche Anliegen und Ruhe.
Ein weiterer zentraler Aspekt der Tätigkeit dieser Moschee ist ihr Engagement im interkulturellen Dialog. Regelmäßig werden Veranstaltungen organisiert, bei denen Mitglieder verschiedener Glaubensrichtungen zusammenkommen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Neben spirituellen Aktivitäten spielt die Dar Assalam Moschee eine bedeutende Rolle im sozialen Bereich. Es werden regelmäßig Bildungsangebote und Sprachkurse angeboten, die darauf abzielen, Migrantinnen die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern. Sozialprojekte richten sich gleichermaßen an Familien und Einzelpersonen, welche Unterstützung suchen.
Diese lebendige Gemeinschaft ist ein wahrhaft inspirierendes Beispiel dafür, wie kultureller Austausch gelingen kann und gleichzeitig religiöse und soziale Werte aktiv gelebt werden.
Dar Assalam Moschee – Neuköllner Begegnungsstätte e.V. مسجد دار السلام
Adresse: Flughafenstraße 43, 12053 Berlin
Webseite: http://www.nbs-ev.de/
Telefon: 030 62731998
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Semerkand Moschee
Die Semerkand Moschee in Berlin ist ein bedeutendes Gemeindezentrum, das sich durch seine einladende und warmherzige Atmosphäre auszeichnet. Gelegen im Herzen des lebendigen Stadtteils, zieht sie regelmäßig Gläubige sowie interessierte Besucherinnen an.
Beim Betreten der Moschee wirst du von einem schlicht gehaltenen, aber harmonischen Raum empfangen. Die Architektur vereint traditionelle und moderne Elemente, die eine ansprechende Umgebung für Gebete und soziale Aktivitäten schaffen. Dieser Ort dient nicht nur als spirituelle Oase, sondern auch als Plattform für kulturellen Austausch.
Ein wichtiger Aspekt der Semerkand Moschee ist ihr Engagement bei Bildungs- und Gemeinschaftsprojekten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und unterstützen den sozialen Zusammenhalt. Besonders bemerkenswert ist die freundliche Aufnahme neuer Gemeindemitglieder, denen verschiedene Hilfestellungen geboten werden, um sich leichter zu integrieren.
Regelmäßig finden hier interreligiöse Dialoge statt, bei denen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen miteinander ins Gespräch kommen können. Diese Bemühungen tragen entscheidend zum verbesserten Verständnis der vielfältigen und multikulturellen Gesellschaft Berlins bei, was sie zu einem unverzichtbaren Element der städtischen Gemeinde macht.
Semerkand Moschee
Adresse: Kurfürstenstraße 37, 10785 Berlin
Webseite: http://www.semerkand.info/
Telefon: 030 80206171
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Aziziye-Moschee Berlin-Buckow
Die Aziziye-Moschee in Berlin-Buckow ist ein zentraler Ort der Gemeinschaft für zahlreiche Gläubige sowie Interessierte, die regelmäßig dieses einladende Gotteshaus besuchen. Inmitten eines lebendigen Stadtteils gelegen, zieht sie mit ihrer ansprechenden Architektur und warmen Atmosphäre Besucherinnen an.
Der Gebetsraum der Moschee beeindruckt durch eine gelungene Verbindung von traditioneller und moderner Gestaltungsweise. Die harmonische Innengestaltung lädt dazu ein, Momente der Besinnlichkeit zu erleben und innere Ruhe zu finden. Kunstvolle Ornamente zieren die Wände und schaffen so eine Umgebung, die gleichzeitig einfach und majestätisch wirkt.
Darüber hinaus bietet die Aziziye-Moschee vielfältige soziale und kulturelle Aktivitäten an. Regelmäßig werden Bildungsangebote wie Sprachkurse oder Workshops veranstaltet, um den Austausch und das Verständnis unter den Gemeindemitgliedern zu fördern. Diese Events tragen nicht nur zur Stärkung des sozialen Miteinanders bei, sondern unterstützen auch Neuankömmlinge dabei, sich gut einzuleben.
Besonderes Augenmerk legt die Moschee auf interkulturelle Dialoge. Hier kommen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe zusammen, um miteinander ins Gespräch zu treten und voneinander zu lernen. Diese Begegnungen spielen eine wichtige Rolle im Prozess des gegenseitigen Respekts und Verständnisses zwischen verschiedenen Kulturen innerhalb Berlins.
Aziziye-Moschee Berlin-Buckow
Adresse: Möwenweg 36-40, 12359 Berlin
Webseite: http://www.aziziye.de/
Telefon: 030 43774563
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
DITIB Selimiye-Moschee Tegel
Die DITIB Selimiye-Moschee Tegel ist ein herausragendes Beispiel für islamische Architektur in Berlin, die harmonisch Tradition und Moderne verbindet. Diese Moschee, im Bezirk Reinickendorf gelegen, zieht durch ihre eindrucksvolle Kuppel und die minarettförmigen Türme viele Besucherinnen an.
Beim Betreten des Innenraums erlebt man eine Atmosphäre von Ruhe und Einkehr. Die kunstvollen Verzierungen und das harmonische Zusammenspiel der Farben schaffen einen einladenden Ort der Besinnung. Der Gebetsraum bietet reichlich Platz für Gläubige, um in Gemeinschaft zu beten und spirituelle Momente zu erleben.
Ein bedeutender Aspekt der DITIB Selimiye-Moschee Tegel sind die zahlreichen Aktivitäten, die über den bloßen Gebetsdienst hinausgehen. Hier finden regelmäßig Bildungsveranstaltungen, soziale Events und kulturelle Programme statt, die zur Bereicherung der Gemeinschaft beitragen. Die Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und stärken das soziale Gefüge.
Besonders hervorzuheben ist auch das Engagement der Moschee im Bereich interkultureller Dialog. Regelmäßige Treffen bringen Menschen verschiedener Kulturen und Religionen zusammen, um gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und Vorurteile abzubauen. Dies macht die DITIB Selimiye-Moschee Tegel nicht nur zu einem religiösen Zentrum, sondern auch zu einem Impulsgeber für gesellschaftliches Zusammenleben in Berlin.
DITIB Selimiye-Moschee Tegel
Adresse: Trettachzeile 7, 13509 Berlin
Webseite: https://www.ditib-tegel-selimiye.de/
Telefon: 030 4346565
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Fatih-Moschee
Die Fatih-Moschee in Berlin stellt ein bemerkenswertes Beispiel für die architektonische Vielfalt der Stadt dar. Gelegen im pulsierenden Herzen von Kreuzberg, zieht sie Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Glaubensrichtungen an. Der Gebetsraum ist beeindruckend gestaltet und bietet einen Raum der Besinnung und des Friedens für all jene, die ihn aufsuchen.
Beim Betreten der Moschee wird man von kunstvollen Ornamenten und einer liebevollen Inneneinrichtung empfangen, die eine unvergleichliche Atmosphäre schaffen. Die Kombination aus traditionellen und modernen Elementen verleiht diesem Ort seine besondere Anziehungskraft. Zudem ist die Moschee nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zentrum für soziale Interaktionen und kulturellen Austausch.
Besucher können an diversen Veranstaltungen teilnehmen, die darauf abzielen, das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern. Regelmäßige Diskussionsrunden und Vorträge bieten die Möglichkeit, sich über religiöse und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Besonders hervorzuheben sind die Bildungsprogramme, die in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen angeboten werden. Sie unterstützen sowohl die jungen als auch die älteren Mitglieder der Gemeinschaft dabei, ihre Kenntnisse zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erwerben.
Durch ihr Engagement trägt die Fatih-Moschee wesentlich dazu bei, das interkulturelle Klima in Berlin zu bereichern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Fatih-Moschee
Adresse: Falckensteinstraße 12, 10997 Berlin
Webseite: https://www.facebook.com/Fatih-Camii-Berlin-461488070710178/
Telefon: 030 65835076
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Haci Bayram Moschee e.V.
Die Haci Bayram Moschee e.V. in Berlin verkörpert ein beispielhaftes Zentrum für die muslimische Gemeinschaft und bietet mehr als nur einen Ort des Gebets. Gelegen im dynamischen Herzen der Stadt, zieht sie zahlreiche Gläubige sowie Interessierte an, die von der reichhaltigen Kombinationsform zwischen Tradition und moderner Auslegung angezogen werden.
Im Inneren der Moschee erwartet dich eine harmonische Verbindung aus kunstvoller Gestaltung und funktionaler Architektur. Die Atmosphäre ruft gleich beim Betreten ein Gefühl der Gelassenheit hervor, ideal um Momente der Besinnlichkeit zu erleben. Dabei spielen kunstvolle Details und feine Ornamente eine entscheidende Rolle, die das Erlebnis noch vertiefen.
Neben den täglichen religiösen Pflichten ist die kontinuierliche Arbeit für sozialen Austausch ebenso bedeutend. Dieser Ort organisiert regelmäßig vielfältige Veranstaltungen, die darauf abzielen, kulturelle Grenzen zu überwinden und Verbindungen untereinander zu stärken. Dazu gehören Bildungsveranstaltungen und interkulturelle Workshops, die Menschen unterschiedlichster Herkunft in den Dialog bringen und den wechselseitigen Respekt fördern.
Durch die große Vielfalt an Aktivitäten fördert diese Moschee nicht nur den interreligiösen Dialog, sondern auch das lebenswichtige Miteinander verschiedener Kulturen, was ein lebendiges Beispiel für gelebtes Verständnis in Berlin darstellt.
Haci Bayram Moschee e.V.
Adresse: Koloniestraße 128, 13359 Berlin
Webseite: http://www.haci-bayram-moschee.de/
Telefon: 030 49912925
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Seituna Moschee
Die Seituna Moschee in Berlin ist ein bemerkenswertes Zentrum des Gemeinschaftslebens und zieht regelmäßig sowohl Gläubige als auch interessierte Besucherinnen an, die sich von der einladenden Atmosphäre angezogen fühlen.
Beim Eintreten in den Gebetsraum wirst du von einem schlichten und dennoch eindrucksvollen Design empfangen. Die Kombination aus traditioneller Architektur und modernen Elementen schafft eine Umgebung, die Entspannung und Fokus fördert. Mit kunstvollen Verzierungen und warmen Farben bietet die Moschee einen Ort für reflektive Momente und spirituelle Einkehr.
Neben dem täglichen Gebet legt die Moschee großen Wert auf interkulturellen Austausch. Regelmäßig werden Veranstaltungen organisiert, um das gegenseitige Verständnis zu fördern. Dazu gehören Diskussionsrunden und Workshops, die Menschen verschiedener Hintergründe zusammenbringen, um Gedanken auszutauschen und voneinander zu lernen.
Bildungsangebote sind ein wesentlicher Bestandteil des Programms der Seituna Moschee. Sie unterstützen nicht nur religiöse Bildung, sondern bieten auch Kurse an, die darauf abzielen, das Wissen und die Fähigkeiten der Gemeindemitglieder zu erweitern.
Die Moschee ist ein aktiver Teil der Berliner Gemeinschaft, indem sie Räume für Engagement und Begegnung schafft. Dank ihrer offenen Haltung trägt sie zu einer harmonischen und vielschichtigen Gesellschaft bei, in der Tradition und Innovation im Gleichgewicht stehen.
Seituna Moschee
Adresse: Sophie-Charlotten-Straße 31–32, 14059 Berlin
Webseite: http://www.seituna-berlin.de/
Telefon: 030 36434270
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Gazi Osman Paşa Moschee e.V.
Die Gazi Osman Paşa Moschee e.V. in Berlin ist ein intimer Treffpunkt der muslimischen Gemeinschaft und zeichnet sich durch ihre traditionellen Werte sowie eine herzliche Atmosphäre aus. Besucherinnen werden beim Betreten des Gebetsraums von einem Gefühl der inneren Ruhe erfasst. Die Kombination aus schlichten, aber ästhetisch ansprechenden Elementen schafft eine friedvolle Umgebung für Andacht und spirituelle Übungen.
Neben den täglichen Gebeten bietet die Moschee verschiedene kulturelle und soziale Aktivitäten, um das Miteinander zu stärken. Besonders wertvoll sind die regelmäßigen interkulturellen Workshops und Treffen, die Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Dialog, sondern auch ein tieferes Verständnis füreinander.
Ein weiterer zentraler Aspekt der Gazi Osman Paşa Moschee ist ihr Engagement im Bildungsbereich. Es werden Kurse angeboten, die sowohl religiöse als auch weltliche Inhalte behandeln. Dies unterstützt die Mitglieder dabei, sich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten auszubauen.
So fungiert die Moschee nicht nur als Ort der Anbetung, sondern auch als Platz des Austauschs und der Unterstützung innerhalb der Berliner Gesellschaft. Sie trägt zur Integration und zum respektvollen Zusammenleben bei und bereichert somit die Stadt mit ihrer aktiven Gemeinschaftsarbeit.
Gazi Osman Paşa Moschee e.V.
Adresse: Schöneweider Straße 11, 12055 Berlin
Telefon: 030 6859609
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Interkulturelles Zentrum für Dialog und Bildung e.V. IZDB
Das Interkulturelle Zentrum für Dialog und Bildung e.V. (IZDB) ist ein wichtiger Begegnungsort in Berlin, der sich durch seine soziale und kulturelle Wirksamkeit auszeichnet. Dieses Zentrum fungiert als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und unterstützt den Austausch sowie das gegenseitige Verständnis innerhalb der Stadtgesellschaft.
Ein herausragendes Merkmal des IZDB ist sein umfassendes Programmangebot, das Workshops, Seminare und Kurse umfasst. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, Menschen unterschiedlicher Herkunft im Dialog zu verbinden und neue Perspektiven zu eröffnen. Bildungsangebote fördern nicht nur das Wissen über verschiedene Religionen und Kulturen, sondern stärken auch die sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden.
Besonders erwähnenswert sind die Initiativen zur Förderung des interreligiösen Austauschs, durch die Vorurteile abgebaut und Brücken gebaut werden. Die regelmäßigen Veranstaltungen schaffen Räume für offene Gespräche und respektvollen Dialog, was essenziell für ein friedliches Miteinander ist. Mit kunstvoll gestalteten und einladenden Räumlichkeiten bietet das Zentrum eine inspirierende Umgebung für Wissensaustausch und gemeinsames Lernen.
Insgesamt leistet das IZDB einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt Berlins und fördert das gegenseitige Verständnis zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern dieser einzigartigen Stadt. Die aktive Gemeinschaftsarbeit des Zentrums macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
Interkulturelles Zentrum für Dialog und Bildung e.V. IZDB
Adresse: Drontheimer Straße 32A, 13359 Berlin
Webseite: http://izdb-berlin.de/
Telefon: 030 49500803
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Al-Nur Moschee
Die Al-Nur Moschee in Berlin ist ein beachtliches Zentrum der muslimischen Gemeinschaft und repräsentiert eine Vielfalt von Traditionen und Kulturen, die sich in ihrer Struktur und ihrem Gemeindeleben widerspiegeln. Obwohl sie schlichte Architekturmerkmale aufweist, beeindruckt die Moschee durch ihren Fokus auf gemeinschaftlichen Zusammenhalt und religiöse Bildung.
Beim Eintritt in den Gebetsraum fühlst du sofort eine Atmosphäre der inneren Einkehr, die herbeigeführt wird durch die warme Gestaltung und die dezente Beleuchtung des Raumes. Diese Umgebung lädt dazu ein, Momente der Ruhe und Besinnung zu erleben.
Die Al-Nur Moschee bietet weit mehr als nur einen Ort für das tägliche Gebet. Ein breites Spektrum an Veranstaltungen, inklusive Bildungs- und Kulturprogrammen, sorgt dafür, dass Gläubige nicht nur spirituell, sondern auch intellektuell wachsen können. Im Rahmen dieser Programme werden regelmäßig Kurse angeboten, die darauf abzielen, die Kenntnisse der Gemeinschaft über ihre Religion und die Gesellschaft im Allgemeinen zu erweitern.
Ein weiteres Hauptanliegen der Moschee liegt im Bereich des interreligiösen Dialogs. Hierbei kommen Menschen aus verschiedenen Glaubensrichtungen zusammen, um voneinander zu lernen und Vorurteile zu überwinden. Solche Initiativen tragen maßgeblich zur Förderung eines respektvollen Miteinanders in der vielseitigen Stadt Berlin bei.
Al-Nur Moschee
Adresse: Haberstraße 3, 12057 Berlin
Webseite: http://www.alnurmoschee.de/
Telefon: 030 68083610
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
IGMG Medine-Moschee
Die IGMG Medine-Moschee in Berlin bildet ein Schlüsselzentrum der muslimischen Gemeinschaft und verkörpert den lebhaften Charakter dieser vielfältigen Stadt. Als Ort der Andacht zieht die Moschee regelmäßig Gläubige an, bietet jedoch weit mehr als spirituelle Momente. Innerhalb ihrer Mauern wird großen Wert auf das Miteinander gelegt.
Beim Betreten des Gebetsraumes spürt man sofort eine friedvolle Atmosphäre, die durch die warmen Farben und das sanfte Licht entsteht. Diese Umgebung lädt Treffpunkte für gemeinschaftliche Aktivitäten und interkulturelle Dialoge schaffen einen bedeutenden Raum zum Austausch.
Ein zentraler Aspekt der Arbeit der IGMG Medine-Moschee liegt im Bildungsbereich. Hier finden regelmäßig Kurse statt, die sowohl religiöse Inhalte als auch Sprach- und Integrationsprogramme umfassen. Diese Angebote richten sich an Menschen aller Altersgruppen und fördern das Wissen sowie die Fähigkeiten der Gemeindemitglieder. Mit besonderem Fokus auf jugendliche Mitglieder werden Programme entwickelt, die deren persönliches und soziales Wachstum unterstützen.
Darüber hinaus ist die Moschee bekannt für ihre Offenheit gegenüber Besucherinnen anderer Glaubensrichtungen. Veranstaltungen und interreligiöse Dialoge erleichtern das Kennenlernen und das gegenseitige Verständnis zwischen verschiedenen Gruppen. Auf diese Weise trägt die Medine-Moschee aktiv zu einem harmonischen Zusammenleben in der Berliner Gesellschaft bei.
IGMG Medine-Moschee
Adresse: Finsterwalder Straße 4, 13435 Berlin
Webseite: http://www.medine.berlin-igmg.de/
Telefon:
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Pakistanische Moschee
Die Pakistanische Moschee in Berlin ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie stellt einen lebendigen Knotenpunkt für die pakistanische Gemeinschaft dar. Mit ihrer besonderen Architektur verbindet sie traditionelle Designs mit modernen Elementen und schafft so eine einladende Umgebung, die Besucherinnen zum Verweilen anregt.
Beim Betreten der Moschee wirst du von einem Gefühl der spirituellen Ruhe erfasst, das durch die harmonisch gestalteten Innenräume verstärkt wird. Die kunstvollen Details und die geschmackvolle Farbgestaltung erzeugen eine beruhigende Atmosphäre. Diese ästhetischen Details tragen maßgeblich dazu bei, dass sich Gläubige und Gäste willkommen fühlen.
Neben den täglichen Gebeten widmet sich die Moschee intensiv sozialen und kulturellen Aktivitäten. Regelmäßig finden Kurse und Workshops statt, die darauf abzielen, den interkulturellen Dialog sowie das gegenseitige Verständnis zu fördern. Diese Veranstaltungen bieten Gelegenheiten zur Begegnung und ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Horizont zu erweitern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Pakistanischen Moschee ist ihr Fokus auf Bildungsprogramme. Sie bietet Lernmöglichkeiten, die nicht nur religiöses Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten im Alltag vermitteln. Diese Programme richten sich an Menschen aller Altersgruppen und unterstützen sie dabei, sowohl spirituell als auch intellektuell zu wachsen.
Pakistanische Moschee
Adresse: Am Wasserwerk 18, 10365 Berlin
Telefon:
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Al-Badr Moschee مسجد البدر
Die Al-Badr Moschee مسجد البدر in Berlin ist ein bedeutendes Zentrum für die islamische Gemeinschaft, bekannt für ihre Offenheit und ihren integrativen Ansatz. In dieser Moschee vereinen sich traditionelle islamische Werte mit einem modernen Verständnis ihres Platzes im städtischen Kontext.
Der Gebetsraum der Moschee bietet den Besuchern eine spezielle Atmosphäre der inneren Ruhe. Mit zeitgenössischer Architektur und geschmackvoll gestalteten Innenräumen lädt sie zu Momenten der Besinnung ein. Hier kommen Gläubige regelmäßig zusammen, um ihren Glauben zu praktizieren und gemeinsam wichtige religiöse Bräuche zu pflegen.
Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Aktivitäten und Programme, die von der Al-Badr Moschee angeboten werden. Diese reichen von Bildungsinitiativen bis hin zu sozialen Veranstaltungen, welche das Ziel verfolgen, den interkulturellen Dialog zu fördern und Barrieren zwischen verschiedenen Kulturen abzubauen.
Ein weiteres Kernelement der Moschee ist ihr Engagement in der Jugendarbeit, wobei Projekte entwickelt werden, die darauf abzielen, das soziale und persönliche Wachstum junger Gemeindemitglieder zu unterstützen. Dies trägt aktiv dazu bei, Toleranz und gegenseitiges Verständnis innerhalb der Berliner Gesellschaft zu fördern. Die Al-Badr Moschee fungiert somit nicht nur als Ort des Glaubens, sondern auch als inspirierende Plattform für Austausch und Vielfalt.
Al-Badr Moschee مسجد البدر
Adresse: Juliusstraße 58, 12051 Berlin
Webseite: https://igberlin.de/
Telefon: 0176 62970916
Unsere Bewertung: 4.9 von 5 möglichen Punkten
AlAjurry Moschee
Die AlAjurry Moschee in Berlin stellt ein bedeutendes Gemeindezentrum dar und zieht Menschen verschiedener Herkunft an. Als Ort der Andacht überzeugt sie sowohl durch ihre schlichte als auch durchdachte Architektur, die eine einladende Atmosphäre schafft. Bei Betreten des Gebetsraumes wirst du sofort von einer friedlichen Ruhe umhüllt, die zur Besinnung und inneren Einkehr einlädt.
Ein maßgeblicher Schwerpunkt der Aktivitäten der Moschee liegt im Bildungsbereich. Hier werden zahlreiche Kurse angeboten, die sich nicht nur auf religiöse Themen konzentrieren, sondern auch praktische Lebensfertigkeiten vermitteln. Kinder und Jugendliche profitieren besonders von speziellen Angeboten, die darauf abzielen, ihr Wissen zu erweitern und soziale Fähigkeiten zu stärken.
Neben ihrem Engagement für Bildung fördert die AlAjurry Moschee aktiv den interkulturellen Austausch. Regelmäßig finden Veranstaltungen statt, bei denen Mitglieder unterschiedlicher Glaubensrichtungen und kulturen zusammenkommen können, um miteinander ins Gespräch zu treten und voneinander zu lernen. Diese initiativen tragen dazu bei, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und gegenseitigen Respekt zu fördern.
Durch das vielfältige Programm dieser Moschee erhalten alle Gemeindemitglieder die Möglichkeit, sich einzubringen. Dies bereichert nicht nur das Leben innerhalb der Gemeinschaft, sondern trägt auch zum dynamischen gesellschaftlichen Gefüge Berlins bei.
AlAjurry Moschee
Adresse: Murellenweg 1, 14052 Berlin
Webseite: http://alajurry.de/
Telefon:
Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten